Das SAPHO-Syndrom ist eine sehr selten auftretende, aus sehr unterschiedlichen Symptomen bestehende Erkrankung, die dem rheumatischen Formenkreis zugeordnet wird.
Das Akronym SAPHO steht für die auftretenden Symptome:
Häufiger bei Erwachsenen (aber auch bei Kindern):
S Synovitis (Arthritis, Gelenkentzündung)
A Akne, häufig schwere Manifestation vom Konglobata-Typ (Acne conglobata, Acne fulminans)
P Pustulosa der Hand und Fußflächen mit dominierender Neutrophilen Infiltration, ähnlich
der Psoriasis
H Hyperostose (verdichtete und vermehrte Knochenbildung)
O Osteitis (Knochenentzündung: Osteomyelitis und Periostitis, d.h. Knochenmark-
und Knochenhautentzündung)
Zu dem SAPHO Syndrom gehört auch CRMO:
Häufiger bei Kindern (aber auch bei Erwachsenen):
C Chronische
R Rekurrierende (wiederkehrende)
M Multifokale (an vielen Stellen, aber auch erster Stelle möglich)
O Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung häufig gelenknah)
SAPHO-Syndrom – Altmeyers Enzyklopädie – Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/sapho-syndrom-3595
Das SAPHO-Syndrom: kranke Haut und kranke Knochen – Ärzte Zeitung
https://www.aerztezeitung.de/…/sapho-syndrom-kranke-haut-kranke-knochen.html
13.07.2006 – Bei Patienten mit schwerer Akne und starken Knochen- und Gelenkschmerzen kann das SAPHO–Syndrom eine – wenn auch seltene – Ursache sein. Das Akronym steht für Synovitis, Akne, Pustulosis (palmoplantaris), Hyperostose und Osteitis/Osteomyelitis. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch …
SAPHO-Syndrom – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/SAPHO-Syndrom